Topics in this article

Cloud

Eine Cloud-First-Strategie ermöglicht sowohl Modernisierung als auch Innovation, was wiederum die User Experience der Endbenutzer verbessert und die Kosten senkt.

Unternehmen wechseln schnell zu einer Cloud-First-Strategie, die Betriebs- und Sicherheitsverbesserungen für den gesamten IT-Bestand liefert. Die Mehrheit der Unternehmen ist jedoch noch nicht vollständig auf einen Cloud-First-Ansatz umgestiegen und wird wahrscheinlich mehrere Jahre brauchen, um dies zu tun.

Unternehmen müssen zunächst erkennen, wie grundlegend sich ein echter Cloud-First-Ansatz von dem traditionellen Installations-, Feed-, Wartungs- und Aktualisierungsansatz unterscheidet, der seit Jahrzehnten die IT-Infrastrukturverfahren dominiert. Unternehmen müssen bei der Cloud-First-Transformation bei der Anwendungsebene beginnen und dann die darunterliegenden Ebenen in Angriff nehmen.

Eine Frau, die ein Tablet hält

Eine Cloud-First-Strategie ermöglicht sowohl Modernisierung als auch Innovation, was wiederum die User Experience der Endbenutzer verbessert und die Kosten senkt.

Eine Cloud-First-Strategie ermöglicht kontinuierliche Modernisierung und Innovation, was wiederum die User Experience der Endbenutzer verbessert und die Kosten senkt. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollte eine umfassende Automatisierung nahtlos in die Unternehmensumgebung integriert werden. Einer der größten Bereiche, in denen Malware und Sicherheitsrisiken drohen, sind ältere Anwendungen, insbesondere wenn sie intern entwickelt wurden und eine ordnungsgemäße Dokumentation fehlt. In einer Cloud-First-Umgebung können diese Anwendungen entweder modernisiert und in der Cloud wiederverwendet werden oder in einer flexiblen und sicheren Private Cloud auf einer neuen Plattform bereitgestellt werden, in Fällen, in denen eine Modernisierung nicht praktikabel ist.

Ein weiterer großer Bereich mit Sicherheitsproblemen ist die operative Verwaltung, d. h. das Patchen, Konfigurieren und Optimieren der Plattform. Aufgrund der Komplexität der Hybrid-IT innerhalb eines durchschnittlichen Unternehmens sowie aufgrund von Personalengpässen können alltägliche betriebliche Aufgaben schwierig zu verwalten sein, was zu Schwachstellen und zu einer schlechten User Experience für die Endbenutzer führen kann.

Security by Design

Eine richtige Cloud-First-Bereitstellung ermöglicht echte Sicherheit durch Design im Gegensatz zum typischen Unternehmensansatz von heute, bei dem sich Sicherheit lediglich als Nachgedanke entwickelt hat. Ein Cloud-First-Ansatz beseitigt Silos und erleichtert die integrierte Sicherheit im gesamten Stack. Beispielsweise verschwindet das Konzept traditioneller Wartungsaktivitäten wie Patch-Management bei der Einführung eines Cloud-nativen Ansatzes, bei dem der Managed Services-Anbieter (MSP) verwaltete Plattformdienstleistungen bereitstellt. Die Wartung wird durch die Bereitstellung mithilfe robuster Automatisierung ersetzt, unterstützt durch kontinuierliche Integrations- und Bereitstellungsverfahren (CI/CD-Verfahren), die Infrastruktur als Code verwenden.

Ein verwalteter Cloud-Service, der speziell für die heutige Hybrid- oder Multi-Cloud-Umgebung entwickelt wurde, kann die Cloud-First-Reise des Unternehmens beschleunigen. Es gibt einige entscheidende Unterschiede zwischen den heutigen Managed Cloud Services und den Praktiken von vor einigen Jahren.

Beim heutigen Cloud-First-Ansatz konzentriert sich ein moderner Managed Service-Anbieter auf die kontinuierliche Modernisierung und Innovation von Infrastruktur- und Anwendungsplattformen, um Kunden dabei zu helfen, schnell Geschäftsziele zu erreichen und wettbewerbsfähig zu bleiben. Je mehr Anwendungen, Daten und Gerätesteuerungen in die Cloud verlagert werden und je höher der Cloud-Anteil eines Unternehmens ist, desto stärker nehmen Cybersicherheitskontrollen zwangsläufig zu, was angesichts der Funktionsweise moderner Clouds in der Natur der Sache liegt.

In gewisser Weise ermöglicht die allmähliche Migration von Daten und Assets in die Cloud (welche durch die COVID-Lockdowns stark beschleunigt wurde) eine viel kontrolliertere und geschütztere Bedrohungslandschaft. Die meisten Sicherheitsrisiken treten bei vernachlässigten/nicht mehr genutzten/verwaisten Anwendungen und Daten auf, da das aktuelle IT-Team nichts von ihrer Existenz weiß. Dies geschieht häufig bei Akquisitionen und bei der Datenkonsolidierung (wie sie beim Datenaustausch an Remotestandorten üblich ist), wenn alte Betriebssysteme und Anwendungen in den Systemen verbleiben, aber nicht ordnungsgemäß überwacht oder verwaltet werden.

Machen Sie Assets das Verstecken schwer

On-Premises-Implementierungen bieten viele Möglichkeiten für Assets, sich zu verstecken, vor allem in großen Unternehmen. Wenn diese Assets jedoch in eine moderne Cloud-Umgebung verschoben werden, werden sie leichter entdeckt und sichtbar gemacht und automatisierte IT- und Unternehmensrichtlinien werden durchgesetzt.

„Während COVID haben Unternehmen ihre Cloud-Strategien beschleunigt, um mehr Flexibilität und Agilität im digitalen Betrieb zu erhalten. Sie stellten jedoch schnell fest, dass ihre eigenen Ressourcen den Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen nicht gewachsen waren. Infolgedessen wandten sie sich an externe Managed Services-Anbieter, um Hilfe bei der Entwicklung, Implementierung und Verwaltung ihrer Hybrid Cloud-Umgebungen zu erhalten“, so die Analystenfirma Frost & Sullivan in ihrem Global Managed Cloud Services Market Report 2021. Unternehmen verlassen sich zunehmend auf eine Hybrid-/Multi-Cloud-Umgebung, um ihre unterschiedlichen Rechen- und Speicheranforderungen zu erfüllen. Aber sie werden von der Komplexität der Integration, Sicherung und Verwaltung von Workloads über Anbieter und Standorte hinweg abgeschreckt. Managed Cloud-Serviceanbieter, die das laufende Management vereinfachen und Geschäftsergebnisse liefern können, bieten die gewünschte Aussicht auf Erfolg.

Der Managed Services Report von NTT Ltd. zeigte, dass 41,7 Prozent der Unternehmen, die mindestens drei Viertel ihrer IT derzeit von Dritten verwalten lassen, den Technologiefokus verlagert haben, um Marktchancen oder Skalierungsmöglichkeiten zu nutzen. Im Vergleich dazu haben nur 25,7 Prozent derer, die ihre IT nur zum geringen Teil oder gar nicht von Dritten verwalten lassen, ihren Technologiefokus verlagert.

Ein weiterer wichtiger Faktor für den Erfolg der modernen Clouds ist die Automatisierung, soweit diese nützlich ist. Automatisierung auf allen Ebenen hilft, Self-Service und Standardisierung durch die erfolgreiche Einführung von DevOps-Praktiken voranzutreiben. Dies ist entscheidend für eine schnelle, robuste und agile geschäftsorientierte Transformation. Automatisierung leitet alltägliche, sich wiederholende Aufgaben weg von IT- und Sicherheitstalenten, sodass sie sich auf wichtigere Aufgaben konzentrieren können. Gleichzeitig ist die Automatisierung deutlich schneller, genauer und wesentlich skalierbarer als knappes Personal. Sie verbessert auch die Kontrolle und Rückverfolgbarkeit von Änderungen und trägt in einem höheren Maß zur Compliance bei. Die Managed Services-Abteilung von NTT ist führend bei Managed Cloud Services, unternehmenskritischem Anwendungshosting und umfassenden Governance- und Compliance-Funktionen. Um mehr über unseren Managed Services-Ansatz zu erfahren, wenden Sie sich noch heute an einen NTT-Mitarbeiter.

Jetzt Kontakt aufnehmen