Topics in this article

Cloud
Managed services
Security

Trotz der zunehmenden Reife der Cloud bleibt ihr Geschäftswert für viele schwer zu fassen und unerschlossen. Was geschieht hier?

Um den vollen Wert der Cloud zu realisieren, müssen Unternehmens- und IT-Führungskräfte davon abkommen, den Cloud-Erfolg ausschließlich anhand traditioneller, technologieorientierter Leistungskennzahlen zu messen. Ich habe dies aus erster Hand mit Dutzenden Kunden von NTT DATA aus verschiedenen Branchen und auf der ganzen Welt erlebt. Wenn IT und Geschäftsleitung zusammenarbeiten und die Fähigkeit der Cloud zur Schaffung von Geschäftsvorteilen erkennen, ergeben sich daraus ganz natürlich große (und messbare) Vorteile für das Unternehmen.

Das klingt wie ein Selbstläufer. Warum also sind viele Unternehmen nicht in der Lage, den Durchbruch zu schaffen und die Cloud zu nutzen, um einen geschäftlichen Mehrwert zu erzielen? Sehen wir uns einige Lehren an, die Führungskräfte aus der Nutzung der Cloud gezogen haben, um Wachstum, verbesserte digitale Erfahrungen und sinnvollere Kundenbeziehungen zu erreichen.

1. Ihre Perspektive auf die Cloud neu ausrichten

Wenn Sie Cloud Computing lediglich als Infrastrukturlösung betrachten, d. h. als Mittel zum Speichern von Daten oder zum Hosten von Anwendungen, schränkt dies sein Potenzial für Ihr Unternehmen ein. Stattdessen sollten Sie Ihre Perspektive erweitern, um den transformativen Wert der Cloud zu erkennen, der das Geschäftswachstum unterstützt und Ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschafft:

  • Die Cloud ist eine Plattform für Innovationen, mit der die Kundenbeziehung durch die Verwendung cloudbasierter Analyse- und KI-Tools gesteigert und verbessert werden kann, um tiefere Einblicke in das Kundenverhalten zu erhalten.
  • Komponentenbasierte Beschleuniger, Blueprints und wiederverwendbarer Code für industrielle Anwendungsfälle oder spezifische Geschäftsprobleme wären ohne die Cloud nicht möglich. Cloud Marketplaces sind jetzt eine übliche Quelle für die Anwendungen und Services, die Unternehmen benötigen, um schneller zum Erfolg zu gelangen.
  • Indem Sie die cloudnative Modernisierung als strategisches Instrument für die Wertschöpfung und als entscheidende Voraussetzung für die digitale Transformation erkennen, können Sie das volle Potenzial der Cloud nutzen.

2. Denken Sie an Geschäftswachstum: neue Einnahmequellen und mehr

Die Koordinierung Ihrer Geschäfts- und IT-Ziele ist die einzige Möglichkeit, Ihr Unternehmen auszubauen, sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen und sich auf dem Markt von anderen abzuheben.

Dank dieser Koordinierung können Sie neue Möglichkeiten zur Umsatzgenerierung erkunden und neue Einnahmequellen erschließen. Beispielsweise kann die IT Geschäftsinitiativen unterstützen, indem sie skalierbare, sichere E-Commerce-Anwendungen bereitstellt, die ein höheres Transaktionsvolumen ohne Leistungseinschränkungen bewältigen. Das bedeutet, dass Sie Zugang zu einem größeren Markt und Kundenstamm haben und so Ihren Umsatz steigern können.

Anstatt sich auf die Anzahl der Workloads oder vermiedenen Ausfälle zu konzentrieren, sollten Sie etwas Abstand nehmen und Ihre Geschäftsstrategie überdenken. Wie lässt sich Ihr digitales Engagement und Ihre Markteinführungszeit mit der Cloud verbessern? Wie kann sie Ihnen helfen, sich in Ihrer Branche durch den Zugang zu Innovationen und durch eine hervorragende Kundenerfahrung (CX) abzuheben?

Sie sollten auch nicht den Fehler machen, den Wert der Cloud nur anhand von SLAs zu messen, die zwar für die Gewährleistung der Kostenkontrolle, der Zuverlässigkeit und der Verfügbarkeit von Cloud-Services wichtig sind, aber nicht das gesamte Spektrum der geschäftsbezogenen Vorteile des Cloud Computing erfassen.

Wenn die IT versteht, was das Unternehmen braucht, kann sie diese Bedürfnisse priorisieren und schnell cloudbasierte Anwendungen entwickeln und bereitstellen, die für die Betriebs- und Wachstumsstrategie entscheidend sind. Eine schnellere Markteinführung ist ein bedeutender Wettbewerbsvorteil.

3. Durch die Einführung einer Verbrauchermentalität mit der Cloud einen Unternehmenswert schaffen

Wir erwarten, dass unsere Telefone, unsere Banken und unsere Autos einfach funktionieren, dass sie da sind, wenn wir sie brauchen, und dass sie eine außergewöhnliche Kundenerfahrung bieten. Das sollten Sie auch von Ihrer Cloud-Plattform und Ihren Anwendungen erwarten.

Bedenken Sie Folgendes: Als Verbraucher legen wir Wert darauf, dass unsere Service-Anbieter uns vor dem Aufwand bewahren, der nötig ist, damit unsere Telefone klingeln, unsere Bankkarten funktionieren und unsere Autos anspringen. Wir erwarten, dass diese Dinge zuverlässig geschehen, Tag für Tag. Unsere positivsten Kundenerfahrungen beinhalten einen personalisierten Ansatz, hohe Verfügbarkeit und Sicherheit, auf die wir vertrauen und uns verlassen. Für die Cloud sollten dieselben Maßstäbe gelten.   

Dies ist ein befreiender Durchbruch, der zu durchdachteren Ansätzen für Kunden-, Interessenten- und Mitarbeiterengagements, neuen personalisierten oder industrialisierten Anwendungen oder der Priorisierung von Operational Excellence führt, um eine hohe Verfügbarkeit von Services zu gewährleisten. Denken Sie an den Verbraucher. Denken Sie an den Cloud-Erfolg. 

4. Ihre Geschäftsziele mit flexiblen, cloudnativen Modernisierungspraktiken erreichen

Bei der Begeisterung für cloudnative Architektur und Anwendungen geht es nicht nur um Technologien, sondern auch um Geschäftswachstum, Rentabilität und höhere Kundenzufriedenheit. Die Umstellung auf cloudnativ ist ein entscheidender Faktor für die Stärkung Ihrer Geschäftsvorteile. Gleichzeitig profitieren IT-Führungskräfte in großem Maße von den Auswirkungen der Cloud auf die Projektbereitstellung, vorausschauende Analysen und Sicherheit. Erhöhte Flexibilität und Wiederverwendbarkeit sind Vorteile für beide Gruppen von Führungskräften.

Einer der praktischeren Vorteile von cloudnativen Umgebungen ist ihre Fähigkeit, die Überwachung und Verwaltung von Systemen zu verbessern sowie Daten und Betriebserkenntnisse in einem einzigen Dashboard zu konsolidieren. Auf diese Weise erhalten Sie einen zentralen Echtzeitüberblick über Ihren Betrieb und können Probleme leichter erkennen und beheben, bevor sie die Leistung beeinträchtigen. Sie können Probleme von überall auf der Welt sofort und präzise auf die Server- oder Codeebene isolieren.

Ein cloudnativer Plattformbereitstellungsansatz bietet Unternehmen die digitale Struktur, die sie benötigen, um Automatisierung, Integration, Sicherheit und Transparenz bereitzustellen. Erreicht wird dies durch die Integration und Verwaltung dieser Technologien über eine einheitliche Plattform, die Anwendungen, Netzwerke, Clouds und mehr umfasst. Dies führt zu einer schnelleren Bereitstellung und damit zu einem Wettbewerbsvorteil.

Bemerkenswert ist auch, dass alle heute erforschten generativen KI-Projekte (GenAI) von der Skalierbarkeit, Sicherheit und Rechenleistung der Cloud abhängen. Jedes GenAI-Projekt, das einen Geschäftsvorteil erzielen soll, erfordert eine gut verstandene und sichere Cloud-Strategie, sei es vor Ort oder außerhalb.

5. Eine Cyberresilienz-Strategie zum Schutz Ihrer Marke definieren

Ein umfassender Ansatz für die Cloud-Sicherheit konzentriert sich nicht nur auf die Verhinderung von Cyberangriffen, sondern ermöglicht es Ihrem Unternehmen auch, im Falle eines Sicherheitsverstoßes effektiv weiterzuarbeiten.

Eine gut abgestimmte Strategie umfasst die Bewertung Ihrer Cybersicherheitsschwachstellen, die Entwicklung eines Risikomanagementplans zur Priorisierung von Risiken und die Festlegung von Ansätzen zur Minderung von Vorfällen und der Reaktion darauf. Sie sollte Systeme und Prozesse zur Aufrechterhaltung wesentlicher Funktionen und Services während und nach einer Cyberbedrohung festlegen, z. B. durch den Einsatz redundanter Systeme und Cloud-Backups.

All dies ist in vielen Fällen notwendig, damit Ihr Unternehmen die gesetzlichen, branchenspezifischen und unternehmensinternen Vorschriften einhält. Der Wert dieser Strategie liegt nicht nur im Schutz Ihrer Informationen, sondern auch im Schutz des Markenwerts, an dem Sie so hart gearbeitet haben, was genauso wichtig ist. Ein Vorfall kann sich bereits auf Ihren Markenwert auswirken. Es ist ein Bereich, der einen erheblichen Fokus erfordert, da er mit dem Geschäftswert zusammenhängt.

Machen Sie den nächsten Schritt

Zukunftsorientierte Führungskräfte, die den Cloud-Wert mit Geschäftsvorteilen verknüpft haben, spüren einen messbaren Einfluss auf ihre Liefergeschwindigkeit, die Qualität ihrer digitalen Engagements und das Volumen innovativer Produkte und Services, die sie jetzt anbieten können. Sie messen den Cloud-Wert anhand des Geschäftswerts. Dieses Umdenken hat sie auf ihrem Weg der Geschäfts- und Cloud-Transformation weitergebracht.

Der plattformgesteuerte Ansatz von NTT DATA verwendet fortschrittliche cloudnative Funktionen, mit denen Sie flexibler werden und schneller auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens reagieren können. Ich möchte Sie auffordern, mehr über unsere Cloud-Lösungen zu erfahren. Wir helfen Ihnen, Ihren nächsten Durchbruch in der Geschäftstransformation zu erreichen.

WAS MACHT MAN ALS NÄCHSTES
Entdecken Sie die Cloud- und IT-Infrastrukturservices von NTT DATA, und erfahren Sie, wie unsere Kunden mit unserer Hilfe ihre IT-Anlagen modernisieren, verwalten und sichern – für mehr Geschäftserfolg und eine bessere Kundenerfahrung.
Jetzt Kontakt aufnehmen