Cookie-Erklärung

NTT Ltd und seine direkten und indirekten verbundenen Unternehmen und Tochtergesellschaften (gemeinsam: „NTT Ltd“, „uns“ oder „wir“) und Dritte, mit denen wir zusammenarbeiten, verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unseren Websites (einschließlich mobiler Websites) und Social-Media-Websites („Websites“) sowie in mobilen Anwendungen (Apps) (gemeinsam: „Online-Dienste“), um Nutzern („Sie“ oder „Ihr“) das bestmögliche Surferlebnis zu bieten.
Diese Cookie-Erklärung erläutert:
  • was Cookies sind,
  • wie wir Cookies und ähnliche Technologien verwenden,
  • wie Dritte, mit denen wir zusammenarbeiten, Cookies und ähnliche Technologien einsetzen können, und
  • Ihre Wahlmöglichkeiten bezüglich der Akzeptanz von Cookies und ähnlichen Technologien.

Durch die Erstellung eines Online-Kontos bei uns oder die Anmeldung bei diesem oder durch die Nutzung unserer Online-Dienste stimmen Sie der Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien in unseren Online-Diensten für die in dieser Cookie-Erklärung beschriebenen Zwecke zu.

1. Was sind Cookies?

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem PC, Tablet oder Mobiltelefon (gemeinsam „Geräte“ und einzeln „ein Gerät“) gespeichert wird, wenn Sie einen Online-Dienst besuchen. Cookies senden Informationen zurück an den ursprünglichen Online-Dienst oder an einen anderen Online-Dienst, der dieses Cookie erkennt.

Cookies können entweder dauerhaft sein (dauerhafte Cookies) und auf Ihrem Gerät verbleiben, bis Sie sie löschen, oder vorübergehend (Sitzungs-Cookies), welche erhalten bleiben, bis Sie Ihren Browser schließen.

Cookies können außerdem entweder von Erstanbietern sein, die vom Online-Dienst, den Sie besuchen, gespeichert werden, oder Drittanbieter-Cookies, die von einem anderen Online-Dienst als dem von Ihnen besuchten Online-Dienst gespeichert werden.

Cookies helfen uns beispielsweise bei Folgendem:

  • Ihr Gerät zu identifizieren, wenn Sie unsere Online-Dienste nutzen;
  • zu erkennen, welchen Browser Sie verwenden;
  • zu erkennen, welche Seiten Sie sich ansehen und zu welcher Uhrzeit und an welchem Datum Sie unsere Online-Dienste besucht haben;
  • Sie zu erkennen, wenn Sie zurückkehren;
  • Ihnen ein schnelleres, besseres und sichereres Browsing-Erlebnis zu bieten;
  • Ihre Präferenzen nachzuverfolgen;
  • Ihnen eine personalisiertere Erfahrung zu bieten; und
  • Verkehrsmuster und Nutzerverhalten in unseren Online-Diensten zu messen und zu analysieren.

2. Wie wir Cookies verwenden

Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies für verschiedene Zwecke, einschließlich der folgenden:

Anmeldung und Authentifizierung – um Ihr Konto zu verifizieren, Sie zu erkennen, wenn Sie sich anmelden, sodass Sie sich nicht immer wieder neu anmelden müssen, und Ihre Anmeldung aufrechtzuerhalten, sodass Sie problemlos zwischen Seiten in unseren Online-Diensten navigieren können.

Ihre Präferenzen und Einstellungen – um uns dabei zu helfen, uns Ihre Präferenzen zu merken, einschließlich Ihrer bevorzugten Sprache, Browser-Einstellungen und Kommunikations- und Abmeldepräferenzen, damit diese nicht jedes Mal zurückgesetzt werden müssen, wenn Sie zu unseren Online-Diensten zurückkehren.

Leistung – zur Beurteilung der Leistung unserer Online-Dienste und um die Merkmale, Funktionen, Inhalte und Gestaltung unserer Online-Dienste zu verbessern.

Analyse und Forschung – zur Erfassung von Nutzungs- und Leistungsdaten in Bezug auf unsere Online-Dienste. Beispielsweise können wir Cookies verwenden, um zu zählen, wie viele Einzelbesucher unsere Websites besucht haben, welche Inhalte angesehen wurden und welche Links angeklickt wurden, um die IP-Adressen von Benutzern zu protokollieren, um Trends zu analysieren und andere Statistiken über die Nutzung unserer Online-Dienste und das Benutzerverhalten zusammenzustellen. Diese Cookies umfassen sowohl unsere Cookies als auch Cookies von Drittanbietern.

Sicherheit – um unsere Sicherheitsfunktionen zu ermöglichen und zu unterstützen, um Ihr Konto zu schützen und uns bei der Bekämpfung von Betrug und Aktivitäten in unseren Online-Diensten, die gegen unsere Richtlinien oder geltendes Recht verstoßen, zu unterstützen.

3. Cookies und ähnliche Technologien, die von uns und Dritten verwendet werden

NTT Ltd und die Dritten, mit denen wir zusammenarbeiten, verwenden die folgenden Cookies:

(a) Unbedingt erforderliche Cookies

Diese Cookies sind für den technischen Betrieb und das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Online-Dienste unerlässlich und ermöglichen es Ihnen, sich zu registrieren und anzumelden, sich problemlos in unseren Online-Diensten zu bewegen und auf sichere Bereiche zuzugreifen. Ohne diese Cookies würden unsere Online-Dienste nicht ordnungsgemäß funktionieren.

(b) Leistungs-Cookies

Leistungs-Cookies ermöglichen es uns, aggregierte und anonyme Daten darüber zu sammeln, wie unsere Online-Dienste genutzt werden, z. B. die Anzahl der Besucher unserer Online-Dienste, wie Sie sich in unseren Online-Diensten bewegen und wie viel Zeit Sie dort verbringen, und auch, um Fehler in ihrer Funktionalität zu identifizieren. Diese Cookies helfen uns auch dabei, die Funktionsweise unserer Online-Dienste zu verbessern, indem sie sicherstellen, dass Sie die von Ihnen gewünschten Inhalte finden können, um besser zu verstehen, woran Sie interessiert sind, und um die Effektivität der Inhalte in unseren Online-Diensten zu messen. Diese Cookies können entweder dauerhafte oder temporäre Cookies sein, First-Party- oder Drittanbieter-Cookies.

(c) Funktions-Cookies

Diese Cookies helfen uns, Ihr Surferlebnis zu verbessern und zu personalisieren, indem sie Ihre Präferenzen speichern und verbesserte Funktionalität bieten.

(d) Cookies und ähnliche Technologien von Drittanbietern

Unsere Online-Dienste zeigen Inhalte und Social-Media-Funktionen von Drittanbietern an, einschließlich der „Gefällt mir“-Schaltfläche von Facebook, der „Folgen“-Schaltfläche von Twitter und der „Teilen“-Schaltfläche von LinkedIn in unseren Online-Diensten. Wenn Sie Webseiten mit Inhalten von Drittanbietern besuchen, können Cookies, die von diesen Drittanbietern verwendet werden, Ihre Nutzung unserer Online-Dienste nachverfolgen und Informationen wie Ihre IP-Adresse und die von Ihnen besuchten Seiten erfassen.

Drittanbieter können auch ähnliche Technologien wie Cookies verwenden, z. B. Web-Beacons (durchsichtige GIF-Dateien, die auf Webseiten eingebettet sind), lokale gemeinsam genutzte Objekte (auch als Flash-Cookies bezeichnet, d. h. Nachrichten, die in Adobe Flash verwendet werden), die von einem Webserver an einen Webbrowser gesendet und dann als Datendatei in einem Browser gespeichert werden, um uns zu helfen, Ihnen personalisierte Inhalte in unseren Online-Diensten anzubieten.

Cookies und ähnliche Technologien von Drittanbietern nutzen die erfassten Browsing-Informationen beispielsweise für Folgendes:

  • um die Anzahl der Besucher unserer Online-Dienste zu zählen;
  • um die Webseiten, die Sie sich ansehen, und die Links, auf die Sie klicken, und andere Aktionen, die Sie auf diesen Webseiten ausführen, zu identifizieren; und
  • um den Online-Dienst zu identifizieren, den Sie besucht haben, bevor Sie auf einer bestimmten Webseite angekommen sind.

Wir verwenden auch Analysetools von Drittanbietern wie Google Analytics, die mit Cookies und ähnlichen Technologien Daten über Ihre Online-Aktivitäten erfassen, um Ihr Verhalten in unseren Online-Diensten sowie Aktivitäten und Trends zu analysieren. Diese Daten helfen uns dabei, aggregierte Statistiken über die Wirksamkeit unserer Marketingkampagnen oder andere Operationen zusammenzustellen. Bitte beachten Sie, dass wir keine Kontrolle über den Einsatz von Drittanbieter-Cookies und ähnlichen Technologien ausüben.

4. Ihre Wahlmöglichkeiten bei Cookies

Wenn Sie keine Cookies erhalten möchten oder wenn Sie Ihre Cookie-Präferenzen anpassen möchten, können Sie in den meisten Browsern Ihre Browsereinstellungen so ändern, dass Cookies blockiert oder gelöscht werden. In der „Hilfe“-Funktion Ihres Browsers finden Sie Anweisungen hierzu.

Sie sollten sich bewusst sein, dass unsere Online-Dienste möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren und Sie möglicherweise nicht auf bestimmte Bereiche zugreifen können, wenn Sie Cookies blockieren oder löschen.

5. Aktualisierungen dieser Cookie-Erklärung

Wir können diese Cookie-Erklärung jederzeit aktualisieren. Wenn wir dies tun, werden wir die Angabe „Letzte Aktualisierung“ unten in dieser Cookie-Erklärung aktualisieren.

Wir empfehlen Ihnen, diese Cookie-Erklärung regelmäßig zu überprüfen, um über unsere Verwendung von Cookies informiert zu bleiben.

6. Kontakt

Wenn Sie Fragen zu dieser Cookie-Erklärung haben, wenden Sie sich bitte unter folgender E-Mail-Adresse an die Rechtsabteilung des Konzerns:  Group.Legal@global.ntt.

Letzte Aktualisierung: 25. Juni 2019

Jetzt Kontakt aufnehmen