Überwindung

Wechsel zu softwarebasierten Netzwerken für mehr Geschwindigkeit und Flexibilität

Von Grant Donald,
Networking Technology Director, NTT Ltd.

Die digitale Transformation hat branchenübergreifend die Art und Weise, wie Dienstleistungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) für Kunden erbracht werden, dramatisch verändert und wird dies auch weiterhin tun. Dieser Wandel hat neue Technologien und Arten von Endgeräten hervorgebracht, den Netzwerkverkehr rapide erhöht und mehr Anwendungen in die Cloud verlagert.

Bewältigung betrieblicher Herausforderungen

Die Anforderungen an Leistung und Verfügbarkeit – die notwendig sind, um wettbewerbsfähig zu bleiben – nehmen weiter zu, während die Anforderungen an das Netzwerk aufgrund der Verbreitung von Geräten, des zunehmenden Datenverkehrs und des Wachstums von Cloud-basierten Anwendungen exponentiell steigen.

Operations Management-Teams stehen unter zunehmendem Druck, Kosten zu senken, während sie gleichzeitig darum kämpfen, mit dem Geschäft Schritt zu halten, um:

  • Innovationen zu beschleunigen
  • eine außergewöhnliche End-to-End-User Experience zu bieten
  • die Konsistenz bei der Einhaltung von Richtlinien und Sicherheitsstandards zu gewährleisten
IBN

Intent-Based Networking (IBN), softwarebasierte Netzwerke und zentralisiertes Network Management

Software-Defined Networking (SDN) verwendet Software zur Konfiguration von Device-to-Device-Netzwerken. Intent-Based Networking (IBN) fügt künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) hinzu und ermöglichen damit die Automatisierung, die für eine höhere Effizienz und Vorhersagbarkeit bei der Verwaltung und dem Management des Netzwerkbetriebs erforderlich ist. IBN erstellt auf der Grundlage von Geschäftszielen optimale und automatische Konfigurationen der Netzwerk-Performance und entwickelt dann individuelle Netzwerk-Baselines, um den optimalen Netzwerkzustand zu definieren. Diese Baselines werden dann zur Überwachung des Netzwerks verwendet, um Performance-Probleme schneller zu erkennen, eine kontinuierliche Überprüfung zu ermöglichen und wo möglich Korrekturmaßnahmen zu automatisieren.

IBN reduziert die Komplexität der Verwaltung und Durchsetzung von Netzwerk-Richtlinien. Es ist eine herstellerunabhängige Methode zum Verstehen, Überwachen, Konfigurieren und Verwalten aller Geräte und Netzwerk-Interaktionen.

wert

Was bringt eine Umstellung?

IT-Betriebsleiter müssen Kosten und Nutzen der Veränderung abwägen. Der Aufwand für die Änderung von Verfahren, die Anpassung betrieblicher Prozesse und die Umschulung von Mitarbeitern ist immer zu berücksichtigen und ist immer auch mit Herausforderungen verbunden.

Intent-Based Networking und die Zentralisierung des Network Managements bieten unmittelbare Vorteile, die den Aufwand für die Umstellung rechtfertigen und Sie in die Lage versetzen, für die Zukunft mit noch mehr Flexibilität, größerer Skalierbarkeit und besserer Performance gerüstet zu sein. Viele Branchenanalysten sind der Meinung, dass softwarebasierte Netzwerke mit Intent-Based Networking Funktionen in Zukunft zwingend ist, um die Komplexität im Zusammenhang mit Public Clouds, mehreren Campus-Umgebungen und der Vernetzung einer immer größeren Anzahl von IoT- und Edge-Geräten zu verwalten und zu administrieren.

Wert

Der Wert von IBN mit zentralisiertem Network Management

Die Implementierung von Intent-Based Networking mit zentralisiertem Zugangsmanagement liefert eine verbesserte Servicequalität, senkt die Betriebskosten und reduziert einen Großteil der Komplexität beim Netzwerk-Management.

Senkung der Kosten durch Verbesserung der betrieblichen Effizienz

Intent-Based Networking setzt eine auf das Unternehmen abgestimmte Richtlinie in den gewünschten Netzwerkzustand um, indem es eine zentralisierte Netzwerk-Orchestrierungssoftware verwendet, um automatisch richtlinienbasierte Konfigurationen konsistent im gesamten Netzwerk zu implementieren.


Intent-Based Networking überwacht, identifiziert und reagiert in Echtzeit auf veränderte Netzwerkbedingungen. Auf das Unternehmen abgestimmte Richtlinien können auf Jobrollen, Gerätefunktionen und Anwendungsanforderungen basieren. Intent-Based Policies geben an, was das Netzwerk tun soll, und nicht, wie es getan werden soll. Intent-Based Policies können auch Performance-Anforderungen wie Verfügbarkeit und Latenzzeit enthalten.

Manuelle Methoden, um Geräte einzubinden, Ports zu konfigurieren und Access Control Listen zu implementieren, sind nicht mehr praktikabel. 70 % der Richtlinienverstöße sind auf menschliches Versagen zurückzuführen. Verstöße gegen die Richtlinien stellen ein Sicherheitsrisiko dar und verursachen Serviceprobleme. Gartner hat berichtet, dass 80 % aller Servicevorfälle durch geplante und ungeplante Änderungen verursacht werden.

Das Network Management kann mit dem Umfang der Veränderungen einfach nicht Schritt halten, indem es einfach weiter zusätzliches Personal einstellt. Herkömmliche zentralisierte Change Management-Prozesse funktionieren nicht, um die Servicequalität aufrechtzuerhalten und auf neue Benutzer und Netzwerkerweiterungen angemessen zu reagieren. Die Automatisierung der Bereitstellung, Überwachung, Überprüfung und Korrektur von Richtlinienkonfigurationen senkt die Kosten durch:

  • Beschleunigung der Prozesse zur Aktivierung und Überprüfung von Richtlinien durch die Automatisierung von Netzwerk-Anpassungen für 1.000 Geräte
  • Verringerung der menschlichen Fehler, die mit den herkömmlichen Verfahren zur Bereitstellung von Änderungen und Konfigurationen verbunden sind
  • Vereinfachung des Prozesses zum Hinzufügen und Aktualisieren von Netzwerk-Ressourcen
  • Begrenzung oder Verringerung der Anzahl von Fachkräften, die für die Netzwerk-Verwaltung erforderlich sind
  • Verbesserung der Servicequalität,

Netzwerk-Telemetrie und softwarebasierte End-to-End Netzwerkstrukturen bieten detaillierte Einblicke in die Echtzeit-User Experience. Mithilfe von KI und ML können IBN-Systeme den optimalen Weg zur Umsetzung des gewünschten Netzwerk-Zustands ermitteln und automatisierte Korrekturmaßnahmen ergreifen, um diesen einzuhalten.

Diese Fortschritte:

  • verbessern die Optimierung des Netzwerk-Verkehrsflusses
  • verkürzen die Reaktionszeit auf Änderungen zur Erreichung des versprochenen Servicelevels
  • reduzieren das Netzwerk-Rauschen und ermöglichen eine schnellere Identifizierung und Lösung von Problemen

Das Ergebnis ist eine höhere Verfügbarkeit und verbesserte Netzwerk-Performance.

Geringeres Geschäftsrisiko durch bessere Einhaltung von Richtlinien

Sicherheitsangriffe treten zahlreicher auf als früher und sind ausgefeilter. Schwachstellen im Netzwerk sind ein ideales Terrain für Infiltrationen. Die Zahl an Endgeräten wie Laptops, Smartphones, Kameras, Sensoren, Maschinen, Roboter, Messgeräte und IoT-Geräte steigt ständig. Jedes dieser Geräte stellt eine potenzielle Sicherheitsbedrohung dar, wenn die Richtlinien nicht effektiv und konsequent angewendet und umgesetzt werden.

Die Automatisierung der Richtlinien-Implementierung und die kontinuierliche Überprüfung der Konformität verbessern die Sicherheit vom Edge bis zur Cloud. Die Einhaltung von Richtlinien hilft, den Internetverkehr abzusichern. IBN mit zentraler Zugriffskontrolle verringert das Risiko, dass ungesicherte Elemente oder nicht autorisierte Benutzer auf das Netzwerk zugreifen.

Vereinfacht die Komplexität der Netzwerkverwaltung

Intent-Based Networking mit zentralem Netzwerkzugriff ermöglicht es der IT-Abteilung, das Netzwerk als integriertes Ganzes zu behandeln und die Vorteile eines softwarebasierten Netzwerks voll auszuschöpfen. Die Komplexität der Netzwerke von heute und morgen und die Schnelligkeit der Veränderungen erfordern einen dynamischeren Ansatz für den Aufbau, die Bereitstellung und die Verwaltung der Netzwerkumgebung.

Mit IBN werden alle Benutzer, Geräte und verbundenen Dinge automatisch erkannt. Der beste Netzwerk-Pfad zur Verbesserung der Performance wird automatisch definiert. Die Netzwerk-Verfügbarkeit wird durch die Verringerung ungeplanter Ausfallzeiten verbessert. Die Bereitstellung und Überprüfung von Richtlinien im gesamten Netzwerk und an allen Zugangspunkten wird sichergestellt und die Einhaltung gewährleistet. Die Verwaltung der Leistung, das Erreichen von SLAs und die Optimierung der Kosten werden dadurch weniger schwierig.

realisieren

Nutzen Sie die Vorteile von IBN und zentralisiertem Zugriff

Bewältigen Sie die Herausforderungen Ihres Netzwerks heute und bereiten Sie sich auf eine noch anspruchsvollere Zukunft vor, indem Sie das softwarebasierte Netzwerk mit Intent-Based Networking und zentralisiertem Zugriff ergänzen. Senken Sie Ihre Betriebskosten, verbessern Sie die Effizienz der Netzwerk-Verwaltung und sorgen Sie für eine bessere Netzwerk-Performance.

Machen Sie den nächsten Schritt

Implementieren Sie eine Roadmap für den Übergang zu einem softwarebasierten Netzwerk und investieren Sie in das Heute und die Zukunft. Mit einem umfassenden Serviceangebot können wir Ihnen bei der Planung Ihrer Reise zu einem softwarebasierten Netzwerk helfen und Ihnen den Übergang zu einer neuen Art des Betriebs und der Überwachung Ihres Netzwerks erleichtern.

Formular

Download Whitepaper

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um auf das Whitepaper zuzugreifen

Durch Klicken auf die nachstehende Schaltfläche „Absenden“ stimmen Sie den Geschäftsbedingungen von NTT Limited und der Datenschutzrichtlinie zu

Jetzt Kontakt aufnehmen