-
Featured services
Think beyond the robots
The successful integration of AI and IoT in manufacturing will depend on effective change management, upskilling and rethinking business models.
Read the blog -
Services
Nutzen Sie unsere Fähigkeiten, um die Transformation Ihres Unternehmens zu beschleunigen.
-
Services
Network-Services
Beliebte Produkte
-
Private 5G
Unser Cloud-nativer Secure-by-Design-Ansatz gewährleistet eine 24/7-Überwachung durch unsere Global Operations Centers, die Ihre Netzwerke und Geräte auf einer „As-a-Service“-Basis verwalten.
-
Verwaltete Campus-Netzwerke
Unsere Managed Campus Networks Services transformieren Campusnetzwerke, Unternehmensnetzwerke sowie miteinander verbundene lokale Netzwerke und vernetzen intelligente Orte und Branchen.
-
-
Services
Cloud und IT Infrastructure Services
-
Services
Consulting
-
Edge as a Service
-
Services
Data und Artificial Intelligence
-
-
Services
Data Center Services
-
Services
Digital Collaboration und CX
-
Services
Application Services
-
Services
Sustainability Services
-
Services
Digital Workplace
-
Services
Business Process Solutions
IDC MarketScape: Anbieterbewertung für Rechenzentrumsservices weltweit 2023
Wir glauben, dass Marktführer zu sein eine weitere Bestätigung unseres umfassenden Angebotes im Bereich Rechenzentren ist.
Holen Sie sich den IDC MarketScape -
-
Erkenntnisse
Erfahren Sie, wie die Technologie Unternehmen, die Industrie und die Gesellschaft prägt.
-
Erkenntnisse
Ausgewählte Einblicke
-
Die Zukunft des Networking
-
Using the cloud to cut costs needs the right approach
When organizations focus on transformation, a move to the cloud can deliver cost savings – but they often need expert advice to help them along their journey
-
So funktioniert Zero-Trust-Sicherheit für Ihr Unternehmen
Sorgen Sie dafür, dass Zero-Trust-Sicherheit für Ihr Unternehmen in hybriden Arbeitsumgebungen funktioniert.
-
-
Erkenntnisse
Copilot für Microsoft 365
Jeder kann mit einem leistungsstarken KI-Tool für die tägliche Arbeit intelligenter arbeiten.
Copilot noch heute entdecken -
-
Lösungen
Wir helfen Ihnen dabei, den Anforderungen an kontinuierliche Innovation und Transformation gerecht zu werden
Global Employee Experience Trends Report
Excel in EX mit Forschung basierend auf Interviews mit über 1.400 Entscheidungsträger:innen auf der ganzen Welt.
Besorgen Sie sich den EX-Report -
Erfahren Sie, wie wir Ihre Geschäftstransformation beschleunigen können
-
Über uns
Neueste Kundenberichte
-
Liantis
Im Laufe der Zeit hatte Liantis, ein etabliertes HR-Unternehmen in Belgien, Dateninseln und isolierte Lösungen als Teil seines Legacysystems aufgebaut.
-
Randstad
We ensured that Randstad’s migration to Genesys Cloud CX had no impact on availability, ensuring an exceptional user experience for clients and talent.
-
-
-
NTT DATA und HEINEKEN
HEINEKEN revolutioniert die Mitarbeitererfahrung und die Zusammenarbeit mit einem hybriden Arbeitsplatzmodell.
Lesen Sie die Geschichte von HEINEKEN -
- Karriere
Topics in this article
DevSecOps in die eigene Softwareentwicklung zu integrieren kann eine Herausforderung sein. Denn mit einer Anpassung der Prozesse ist es nicht getan – DevSecOps ist vielmehr ein Paradigmenwechsel, der das Thema Sicherheit in jeden Schritt der Entwicklung integriert.
Das Konzept ist dabei ebenso einfach wie effektiv und läutet eine neue Ära ein, was die Sicherheit von Softwareprodukten betrifft, indem es kontinuierliches Monitoring und automatisierte Sicherheitsprüfungen erlaubt.
In diesem Artikel erklären wir, was genau DevSecOps ist, warum die Praxis so wichtig ist und wie sie die Softwareentwicklung in Ihrem Unternehmen verbessern kann.
Definition von DevSecOps
DevSecOps wurde aus der Notwendigkeit heraus geboren, Sicherheit schon früh in die DevOps-Arbeitsschritte zu integrieren, und sich nicht erst am Ende der Produktentwicklung Gedanken darüber zu machen. Diese fundamentale Umstellung hin zu Security-as-Code (SaC) beinhaltet, dass Sicherheit an jedem Schritt bei Entwicklung und Deployment eingebettet wird.
Diese veränderte Vorgehensweise hat zur Folge, dass sich alle am Entwicklungsprozess beteiligten Personen für die Sicherheit zuständig fühlen. Die Grenzen zwischen den für Entwicklung, Sicherheit und die operativen Prozesse zuständigen Teams (Development, Security, Operations = DevSecOps) verwischen bei dieser Herangehensweise, was einen ganz entscheidenden Vorteil hat: Sicherheit wird proaktiv angegangen.
Statt nur mit Fixes auf aufkommende Probleme zu reagieren, werden von vornherein immer wieder Sicherheits- und Qualitäts-Checks durchgeführt.
- LESEN SIE AUCH → Was ist Enterprise Network Security?
Warum ist DevSecOps so wichtig?
Heutzutage ist es nicht mehr genug, Sicherheit am Ende der Produktentwicklung als einen letzten, notwendigen Check vor der Veröffentlichung anzusehen. Cyberattacken häufen sich und werden immer raffinierter – und der Preis von Sicherheitspannen ist hoch. Aus diesem Grund müssen wir unsere Einstellung zu Sicherheit von Grund auf ändern: Sie muss bereits bei der Inception mitgedacht werden und dann Teil jeder Phase der Produktentwicklung sein.
DevSecOps bringt diesen Fokus auch in die frühen Entwicklungsphasen von Softwareprodukten und stellt sicher, dass er auch beim Deployment und darüber hinaus berücksichtigt wird.
Wenn Sie Sicherheit in die DevOps-Pipeline Ihres Unternehmens integrieren, können Sie potenzielle Sicherheitsrisiken schon frühzeitig erkennen und entsprechende Maßnahmen setzen, um sie zu vermeiden. So sind Ihre Apps und Daten besser geschützt und es wird einfacher, den Compliance-Vorschriften zu entsprechen.
Sicherheit als gemeinsames Ziel
Wenn DevSecOps richtig gemacht wird, werden Silos aufgebrochen und die Zusammenarbeit zwischen den für Entwicklung, Sicherheit und die operativen Abläufe zuständigen Teams wird gefördert. Hier liegt der grundlegende Unterschied zur traditionellen Herangehensweise, bei der nur das Security-Team für Sicherheit zuständig ist, sodass ein Flaschenhals entsteht, der die Softwareentwicklung oft verlangsamt.
Bei der neuen Herangehensweise hingegen wird Sicherheit über die gesamte DevOps-Pipeline als wichtiger Bestandteil des Softwareprodukts angesehen. Dabei ist jedes Teammitglied von den Entwicklern bis zu den Operatoren und den Sicherheits-Experten für Qualität und Sicherheit des IT-Produkts zuständig. Dies sorgt für mehr Transparenz, geteilte Verantwortung und eine regelmäßige Kommunikation zwischen den Stakeholdern.
DevSecOps verfolgt den sogenannten Shift-Left-Ansatz, bei dem es darum geht, Aufgaben möglichst früh in die Prozesskette der Softwareentwicklung einzubauen. Das Ziel ist dabei, potenzielle Gefahren und Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben, da dies den damit verbundenen Aufwand und die Kosten reduziert.
Es geht dabei nicht darum, dem Prozess weitere Schritte hinzuzufügen, sondern vielmehr darum, das Thema Sicherheit in der DevOps-Pipeline „nach links“ zu verschieben, sodass es bereits früher mitgedacht wird. Das hat zwei Vorteile: Einerseits wird das Softwareprodukt als Ganzes dadurch sicherer, und andererseits wird der Entwicklungsprozess dadurch effizienter, da potenzielle Sicherheitslücken frühzeitig erkannt und sofort geschlossen werden können.
Die 4 Grundsätze von DevSecOps
DevSecOps wird von vier Grundsätzen geleitet, welche Sicherheit in die gesamte DevSecOps-Pipeline integrieren. Diese Grundsätze sind sozusagen die Rahmenbedingungen, die es Ihrem Unternehmen erlauben, DevSecOps sinnvoll zu implementieren und Sicherheit von ihrem Status als notwendiges Übel zu befreien.
1. Security-as-Code (SaC)
Dieses Prinzip ist das Herzstück von DevSecOps. Die Idee dahinter ist, Sicherheit mithilfe von Code in die DevOps-Pipeline einzubetten und so Sicherheitskontrollen und -abläufe zu automatisieren. Sicherheitsmaßnahmen sind also von Anfang an Teil der App und werden nicht erst am Ende rund um das fertige Softwareprodukt herum aufgebaut.
Diese Vorgehensweise reduziert das Risiko von menschlichen Fehlern, verschnellert Sicherheits-Checks und gewährleistet, dass die notwendigen Sicherheitsstandards über das gesamte Projekt hinweg konsistent umgesetzt werden. Bei Teams, die nach dem Prinzip Security-as-Code arbeiten, ist Sicherheit Teil jeder Entscheidung und jeden Vorgangs im Entwicklungsprozess.
2. Continuous Security und Continuous Compliance
Der Gedanke hinter diesem Prinzip ist, dass Sicherheit ein integraler Bestandteil der DevOps-Pipeline ist, der kontinuierlich mitgedacht wird. Sicherheits-Checks und -Tests werden in jede Phase des Prozesses automatisch integriert, von der Entwicklung über Tests und Deployment bis zu den operativen Abläufen. So werden die Tests automatisiert, reproduzierbar und verlässlich.
Continuous Security beinhaltet verschiedene Aspekte, etwa automatisierte Sicherheits-Scans von Code, automatisierte Sicherheits-Tests und die kontinuierliche Überwachung des Produkts im Hinblick auf Sicherheitsrisiken und Compliance-Verletzungen.
So werden etwaige Gefahren und potenzielle Gesetzesübertretung frühzeitig erkannt und können sofort behoben werden, was die Risiken für Ihr Unternehmen signifikant verringert.
3. Geteilte Verantwortung für Sicherheit
Weil alle an der Softwareentwicklung beteiligten Personen die Verantwortung für die Sicherheit des Endprodukts gemeinsam tragen, fördert der DevSecOps-Ansatz eine gute, von Transparenz geprägte Zusammenarbeit zwischen Teams. Dadurch, dass alle für Sicherheit zuständig sind, fühlen sich alle verantwortlich, was zu besseren Sicherheitsstandards der Softwareprodukte führt.
4. Offene Kommunikation und Zusammenarbeit
Dieses Prinzip begünstigt Transparenz und cross-funktionale Zusammenarbeit zwischen allen Stakeholdern der Softwareentwicklung. Dabei geht es neben den Teams für Entwicklung, Sicherheit und die operativen Abläufe auch noch um andere Player: Business- und System-Owner oder Risiko- und Compliance-Teams, beispielsweise, aber auch externe Auditoren und andere Drittparteien.
Durch die offene Kommunikation und die engere Zusammenarbeit werden Sicherheitsrisiken besser verstanden und alle übernehmen Verantwortung – so werden Entscheidungen schneller gefällt und Sicherheitsrisiken effektiver bekämpft. Missverständnisse werden reduziert und es werden mehr potenzielle Gefahrenquellen erkannt und behoben, bevor sie Probleme verursachen.
Beispiele für DevSecOps
Es ist natürlich wichtig, die Idee hinter DevSecOps zu verstehen – aber noch beeindruckender ist es, das Konzept in Aktion zu sehen. Deshalb haben wir hier zwei Beispiele, anhand derer Sie sehen können, wie Unternehmen DevSecOps umsetzen:
- Häufig setzen Unternehmen DevSecOps in Pipelines für die kontinuierliche Integration und Lieferung ein. Dabei veranlasst jeder Code-Commit eine Reihe von automatisierten Tests, welche auch Sicherheitsprüfungen beinhalten. So werden Sicherheitslücken erkannt und als Teil der regulären Deployment-Zyklen behoben, ohne dass es dafür einen zusätzlichen Arbeitsschritt oder einen separaten Prozess gibt.
- Ein zweites Beispiel kommt aus dem Bereich der Cloud-Infrastruktur: Immer häufiger wird für Cloud-Services Infrastructure-as-Code (IaC) verwendet, was für DevSecOps bedeutet, dass Sicherheitsmaßnahmen in die Bereitstellungs- und Management-Prozesse der Infrastruktur integriert werden können. Dazu gehören zum Beispiel das automatisierte Scannen von IaC-Vorlagen, ein automatisiertes Konfigurationsmanagement, um immer den Sicherheitsvorschriften zu entsprechen, und die kontinuierliche Überwachung der Infrastruktur auf etwaige Gefahren.
Herausforderungen bei der Umsetzung DevSecOps
Bei den vielen Vorteilen von DevSecOps gibt es dennoch einige Herausforderungen, wenn Sie diese Herangehensweise in Ihrem Unternehmen implementieren möchten. Darunter zum Beispiel ein Widerstand in den Teams gegen die Neuerungen, nicht ausreichendes Wissen der Mitarbeitenden und der Bedarf an neuen Tools und Technologien. Mit der richtigen Herangehensweise und den passenden Ressourcen müssen diese Dinge aber kein Problem sein.
Einem Widerstand in der Belegschaft können Sie entgegenwirken, indem Sie eine von Lernen und Verbesserung geprägte Unternehmenskultur schaffen. Regelmäßige Trainings und Sessions zum Schaffen von Bewusstsein können dabei ebenso helfen wie eine klare Kommunikation und Unterstützung vonseiten der Führungskräfte.
Durch Schulungen und indem Sie Ihren Mitarbeitenden die Möglichkeit geben, sich weiterzubilden, können Sie die Skills-Gap überbrücken, Auch eine Zusammenarbeit mit oder das Anstellen von Experten im jeweiligen Fachbereich können helfen.
Bei der Anschaffung von neuen Tools und Technologien kann eine Staffelung sinnvoll sein, bei der Sie zuerst in die wichtigsten Bereiche investieren und dann nach und nach alle notwendigen Tools besorgen.
Machen Sie den nächsten Schritt
Wenn Sie die Prinzipien von DevSecOps in Ihrem Unternehmen umsetzen, können Sie neben der Sicherheit der von Ihnen entwickelten Softwareprodukte auch deren Qualität erhöhen und brauchen weniger Zeit für die Entwicklung. Bei den unzähligen Vorteilen von DevSecOps im Hinblick auf Risikominderung, verbesserte Compliance und gesteigerte Effizienz ist das definitiv eine Investition, die sich bezahlt macht.
Ein qualifiziertes Partnerunternehmen kann Ihnen dabei helfen, die Prinzipien und Vorgehensweisen von DevSecOps umzusetzen und so die Herangehensweise an Software-Sicherheit in Ihrem Unternehmen zu transformieren.