Unsere Vision für ein digitales Gesundheitsökosystem
Ist das Gesundheitswesen Neuseelands bereit, zur Bewältigung der häufigsten Herausforderungen neue Wege zu beschreiten? Die Digitalisierung des Gesundheitswesens hat das Potenzial, bessere Behandlungsergebnisse zu erzielen, Krankheiten besser vorherzusagen oder vorzubeugen und unser Leben zu verbessern. Wir bei NTT arbeiten mit Ihnen zusammen, um ein zukunftsfähiges Gesundheitsökosystem aufzubauen, das den Patienten in den Mittelpunkt stellt. Ein digitales Gesundheitsökosystem muss grenzübergreifend, widerstandsfähig und für alle zugänglich sein. Es muss die Menschen nahtlos mit hochwertiger Versorgung vernetzen und gerechte Erfahrungen und Ergebnisse schaffen.
Services und Lösungen für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden
Beim Aufbau eines digitalen Gesundheitsökosystems orientieren wir uns an den folgenden Grundsätzen:
- Nutzung von Technologie, die es den Menschen ermöglicht, einen besseren und einfacheren Zugang zu Gesundheitsdienstleistungen zu erhalten und aktiv in ihre eigene Versorgung einbezogen zu werden
- Bereitstellung von leicht zugänglichen Daten für die Patienten, damit sie fundierte Entscheidungen über ihre Gesundheitsversorgung und -dienstleistungen treffen können
- Sicherzustellen, dass die Menschen darauf vertrauen können, dass ihre personenbezogenen Gesundheitsdaten sicher gespeichert und abgerufen werden, vor Missbrauch geschützt sind und nur autorisierten Dienstleistern zugänglich sind
- Nutzung digitaler Dienste und Technologien, um die Erbringung von Gesundheitsdienstleistungen zu optimieren, eine wirklich vernetzte Gesundheitsbranche zu etablieren und die Erfahrungen von Mitarbeitern und Patienten im Gesundheitswesen zu verbessern
- Entwicklung besserer Erkenntnisse und einer stärker personalisierten Patientenversorgung auf der Grundlage von Daten, die durch neue Technologien wie Wearables, Smartphones, Sensoren und andere IoT-Geräte, KI und ML generiert werden
- Bereitstellung von schnellen, softwarebasierten Netzwerken und vernetzten Geräten zur Verbesserung der Transparenz und Kontrolle im gesamten Gesundheitswesen
- „Secure-by-Design“-Prinzip, um Sicherheitsbedrohungen und -risiken vorzubeugen bzw. schnell darauf reagieren zu können und so Patientendaten zu schützen und Ausfälle oder Verstöße zu verhindern