Übersicht

Edge Computing, IoT und ein revolutionäres Fan-Erlebnis für die Tour de France

Für die A.S.O., die Organisatoren der Tour de France, ist es von entscheidender Bedeutung, sicherzustellen, dass sie die Bedürfnisse von Fans, Sendern, Rennleitern und ihren Teammitgliedern erfüllen können.

Während der letzten acht Jahre haben wir gemeinsam daran gearbeitet, den Fans bei der Veranstaltung und auf der ganzen Welt ein unvergessliches Erlebnis zu bieten und den Rennbetrieb digital zu transformieren. Durch die Nutzung einer digitalen Infrastruktur, bestehend aus IoT-Sensoren, Edge-Computing, Netzwerk-Konnektivitätstechnologien und Echtzeit-Analysen, haben wir einen digitalen Zwilling des Rennens geschaffen. Mithilfe der Daten erreicht die A.S.O. nun ihre Geschäftsziele.

Im Jahr 2022 nutzten wir diese Lösung, um die Tour de France Femmes avec Zwift zu unterstützen und die beste digitale Berichterstattung über alle Frauenradrennen der Welt zu schaffen.


Kundenprofil:

Die Amaury Sport Organisation (A.S.O.) ist Eigentümer und Veranstalter der Tour de France sowie anderer internationaler Spitzensportveranstaltungen, darunter die Rallye Dakar, die Segelregatta Tour Voile, der Paris-Marathon und das French Open Golf der Damen. Sie organisiert jedes Jahr 240 Wettkampftage bei 90 Veranstaltungen in 25 Ländern.

Dienstleistungen
Vision
Vision

Acht Jahre Co-Innovation

Kontinuierliche Verbesserung ist das Herzstück aller Leistungssportarten, die Notwendigkeit, das gewisse Etwas zu finden, das sicherstellt, dass man vor den Konkurrenten die Ziellinie erreicht.

Für die Amaury Sport Organization (A.S.O.) konzentrierte sich ihre mehrjährige digitale Transformationsreise darauf, kontinuierlich neue Erfahrungen für ihre Fans zu schaffen, sowohl für langjährige Anhänger als auch für diejenigen, die die Tour möglicherweise zum ersten Mal entdecken.

Die Organisation hat die Leistungsfähigkeit von Netzwerken, Edge Computing und der Cloud genutzt, um den Rennbetrieb zu transformieren, sodass schnellere Entscheidungen auf der Basis von Echtzeitdaten möglich sind.

A.S.O. und NTT haben diese Reise in den letzten acht Jahren gemeinsam unternommen und haben ständig nach neuen Wegen gesucht, um dieses Kult-Ereignis zu innovieren und digital zu transformieren.

2015, zu Beginn unserer Partnerschaft, haben wir eine Lösung geschaffen, die es der A.S.O. erlaubt, Fahrer in Echtzeit zu verfolgen und diese Intelligenz zu nutzen, um die Art und Weise zu ändern, wie Sender das Rennen übertragen.

Jedes Jahr wurde dies um fortschrittliche Datenanalytik, den Einsatz von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen erweitert, um den Fans auf immer mehr digitalen Kanälen einen besseren Einblick in das Rennen zu geben. Anhand der von uns gesammelten Daten haben wir das datengestützte Storytelling verbessert und den Zuschauern in den sozialen Medien und im Fernsehen Einblicke gewährt. Diese Fähigkeit wird jedes Jahr mit verbesserten Visualisierungen und neuen Stories für die Fans weiterentwickelt.

Die Augmented-Reality-Anwendung 3D Race Tracker verwendet diese Daten, um den Fans auf ihrem Mobilgerät eine Echtzeitansicht des Rennfortschritts zu bieten, indem sie eine 3D-Karte mit Dateneinblicken integriert und einzelne Fahrer in Echtzeit verfolgen kann.

Im Jahr 2021 haben wir einen digitalen Zwilling der Tour de France geschaffen und die Straßen Frankreichs in das größte vernetzte Stadion der Welt verwandelt. Dieser digitale Zwilling bietet den Rennorganisatoren eine beispiellose Sicht auf das Rennen und ermöglicht es ihnen, nicht nur den Fortschritt der Fahrer, sondern auch alle unterstützenden Fahrzeuge sowie die Start- und Zielzonen zu überwachen.

So wie die A.S.O. immer versucht hat, die Möglichkeiten zu erkunden, die Technologie schon bei den letzten 108 Editionen dieser legendären Veranstaltung geboten hat, ist es 2022 nicht anders. Wir nehmen die Technologie, die wir 2021 eingesetzt haben, und bringen sie auf die nächste Stufe, indem wir Rennorganisatoren mehr Sichtbarkeit, Offiziellen einen Überblick über alles, was auf der Straße passiert, und Fans einen besseren Einblick in dieses erstaunliche Ereignis bieten. Und wir bringen all diese digitale Berichterstattung zur ersten Tour de France Femmes avec Zwift.

Top view on a mountain road

Das größte vernetzte Stadion der Welt

„Wir möchten, dass unsere Fans ein außergewöhnliches Erlebnis haben, egal ob sie zu Hause oder am Straßenrand das Rennen anfeuern. Ohne die Plattformen und Technologien von NTT wäre dies einfach nicht möglich.“

Yann Le Moenner
CEO, Amaury Sport Organisation
Transformation
People cycling on the road

Tour de France Femmes avec Zwift: Verbesserung des menschlichen Erlebnisses

Transformation

Entwicklung des größten vernetzten Stadions der Welt

Im Jahr 2022 entsteht die nächste Generation des weltweit größten zusammenhängenden Stadions. Mit einer vollständig digitalisierten Umgebung haben Rennorganisatoren jetzt einen digitalen Überblick über praktisch jede Komponente sowohl der Tour de France als auch der Tour de France Femmes avec Zwift.

Um den digitalen Zwilling der Tour zu erstellen, nutzen wir eine digitale Struktur, die aus IoT-Sensoren, Edge-Computing, Netzwerkverbindungstechnologien und Echtzeitanalysen besteht. Dadurch entsteht ein genaues Modell der gesamten 3.400 km langen Rennstrecke sowie aller anderen mit dem Rennen verbundenen Bereiche.

Auf diese Weise können Organisatoren wichtige Standorte, Vermögenswerte, Zuschauerinformationen und Live-Renndaten überwachen, um ein reibungsloseres Veranstaltungserlebnis und einen reibungsloseren Rennbetrieb zu ermöglichen.

Ausschlaggebend dafür ist, dass wir in der Lage sind, Edge-Daten eines hochdynamischen Netzwerks zu erfassen und diese Daten den Nutzern zur Verfügung zu stellen, egal wo sie sich befinden.

IoT-Geräte, einschließlich Sensoren an jedem Fahrrad, Fahrzeugverfolgungstechnologie und Kameras, sind alle entscheidend, um sicherzustellen, dass sie allen Beteiligten die erforderlichen Einblicke liefern können.

Durch die Nutzung von Edge-Computing können wir die vom System erfassten Echtzeitdaten den Rennkommissaren, die den Fahrern in den offiziellen Rennfahrzeugen folgen, sofort zur Verfügung stellen. Früher konnten sie das Rennen nur über die Übertragung verfolgen, jetzt haben sie Zugriff auf alle gesammelten Live-Daten, selbst wenn sie sich mitten in den Bergen befinden. Dies verschafft ihnen Zugang zu Einblicken, die es ihnen ermöglichen, die bestmögliche Entscheidung zu treffen, wenn es darum geht, Rennregeln durchzusetzen und die Sicherheit der Fahrer zu gewährleisten.

Die Entscheidung, für jedes Element die am besten geeignete Infrastruktur und Cloud-Plattform zu nutzen, einschließlich physischer, virtueller, containerisierter und serverloser Technologien, ermöglicht es uns, dieses Maß an Informationen an der Edge bereitzustellen. Dieselbe Technologie, die unserer Data Analytics-Plattform in der Cloud zugrunde liegt, stellt sicher, dass Rennleiter und Organisatoren immer Zugriff auf die neuesten Informationen haben.

Diese flexible, agile und hochverfügbare Architektur wurde gemeinsam mit der A.S.O. entwickelt und ermöglicht es uns, fast sofort zusätzliche Ressourcen bereitzustellen, einschließlich der Bereitstellung der allerersten virtuellen Tour de France on Zwift im Jahr 2020, und parallele Instanzen zu erstellen, um neue Veranstaltungen wie die Tour de France Femmes avec Zwift zu unterstützen.

Die Erkenntnisse unserer Data Analytics-Plattform, die auf dieser Hybridarchitektur basiert, haben es uns ermöglicht, einen digitalen Zwilling der Veranstaltung zu erstellen, indem wir eine Reihe verschiedener IoT-Sensoren für Veranstaltungsfahrzeuge, Anlagen und Standorte verwenden. Dieser digitale Zwilling bietet dem Rennbetriebsteam einen vollständigen Überblick über alle Aspekte der Veranstaltung und führt Informationen zusammen, die zuvor nur in mehreren verschiedenen Systemen oder überhaupt nicht verfügbar waren. Außerdem haben wir einen digitalen Zwilling unseres Big Data Trucks geschaffen, unserer Drehscheibe für Renneinsätze am Ende jeder Rennetappe, um unseren eigenen Teams einen besseren Überblick über die Renneinsätze zu geben.

Dies zu erreichen, stellt eine einzigartige und weitreichende Herausforderung für das Netzwerk dar – ein Rennen zu verbinden, das durch einige der abgelegensten Ecken Frankreichs führt, um Teams und Fans in verschiedenen Teilen der Welt zu unterstützen.

Dazu bedarf es einer Reihe verschiedener Netzwerktechnologien, die nahtlos in einer Umgebung zusammenarbeiten, in der Sicherheit an erster Stelle steht.

Unser softwaredefiniertes Edge-to-Cloud- und Multi-Cloud-Netzwerk ermöglicht leistungsstarke Cloud-Services und erlaubt es gleichzeitig dem Team, das sich auf fünf Kontinenten auf der ganzen Welt befindet, nahtlos mit den richtigen Tools zur Zusammenarbeit zu arbeiten.

„Technologie spielt eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, Innovationen in der Geschwindigkeit umsetzen zu können, die die Fans von ihren mobilen und cloudbasierten Anwendungen erwarten, während wir gleichzeitig Einblicke in die Events, umfangreiche Analysen und intelligente digitale Lösungen bieten.“

Pascal Queirel
Chief Technology Officer, A.S.O.
Ergebnisse
Ergebnisse

Eine Partnerschaft, die auf Innovation aufbaut

Seit wir 2015 offizieller Technologiepartner der A.S.O. wurden, arbeiten wir weiterhin gemeinsam an der kontinuierlichen Förderung von Innovationen bei der Tour de France. Dadurch konnten wir ein starkes technologisches Fundament nutzen, um dem A.S.O.-Publikum reichhaltigere Erlebnisse zu bieten und den Veranstaltungsbetrieb zu digitalisieren.

Kontinuierliche Verbesserung des Fan-Erlebnisses
Entscheidend für die Geschäftsziele der A.S.O. ist es, sicherzustellen, dass ihre Kunden (die Fans) Zugang zu den Einblicken haben, die sie suchen. Wir arbeiten mit der A.S.O., um die Fans am Straßenrand oder auf der ganzen Welt näher an das Geschehen zu bringen. Die ständige Erweiterung der Möglichkeiten, wie Fans mit dem Rennen interagieren können, ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass das Rennen das digital versierte Publikum von heute erreicht.

Ein neues Maß an operativer Exzellenz
Durch ihre datengesteuerte Strategie und den digitalen Zwilling kann die A.S.O. ihren Rennbetrieb optimieren. Durch die vollständige Sichtbarkeit aller Aspekte des Rennens, sei es in Paris oder in den Alpen, kann sie alle Probleme sofort erkennen und schnell handeln, um sie zu lösen, bevor sie sich auf das Rennen auswirken.

Eine Co-Innovationskultur
Im Rahmen unserer langjährigen Partnerschaft arbeiten wir ständig mit dem A.S.O.-Team zusammen, um neue Ideen und Trends zu identifizieren. Durch unsere Zusammenarbeit sind wir in der Lage, die neuesten Technologien zu erforschen und Wege zu finden, sie zu nutzen, um für die A.S.O. und ihre Stakeholder einen größeren Nutzen zu erzielen. So können wir die Tour de France-Umgebung als Inkubator nutzen und neue Cloud-Computing-Funktionen testen, zum Beispiel AI Ops.

Die Macht von Plattformen
Durch den Einsatz neuester Technologieplattformen konnten wir den Umfang unserer Lösung für die Tour de France kontinuierlich erweitern und dabei die Kosten eindämmen. Dazu gehört auch die Einführung einer Innovation bei der Tour de France Femmes avec Zwift im Jahr 2022.
Die Lösung wird regelmäßig neu bewertet, um von sich ändernden Finanzmodellen zu profitieren, und wir nutzen umfassend Automatisierung, um die Betriebszeit zu optimieren und sicherzustellen, dass die Dienste nur bei Bedarf online sind.

 
Kontaktieren Sie uns

Sprechen Sie mit einem Experten

In einer vernetzten Welt hat Technologie das Potenzial, Menschen, Daten und Dinge zusammenzubringen, was für Unternehmen heute wichtiger denn je ist. Lassen Sie uns wissen, wie wir Ihnen helfen können.
Sprechen Sie mit einem Experten
Man carrying his tablet while talking on a mobile phone
Technisches Whitepaper herunterladen