-
Featured services
Think beyond the robots
The successful integration of AI and IoT in manufacturing will depend on effective change management, upskilling and rethinking business models.
Read the blog -
Services
Nutzen Sie unsere Fähigkeiten, um die Transformation Ihres Unternehmens zu beschleunigen.
-
Services
Network-Services
Beliebte Produkte
-
Services
Cloud
Beliebte Produkte
-
Services
Consulting
-
Edge as a Service
-
Services
Data und Artificial Intelligence
- KI und intelligente Lösungen
- Daten-/KI-Strategie und -Programm
- Data Engineering und Plattformen
- Daten-Governance und -management
- Datenvisualisierung und Entscheidungsfindung
- $name
- GenAI Platforms
- GenAI Industry Services
- GenAI Infrastructure Services
- GenAI Value Transformation
- Data und Artificial Intelligence
-
-
Services
Global Data Centers
-
Beliebte Produkte
-
Services
Application Services
-
Services
Sustainability Services
-
Services
Digital Workplace
-
Services
Business Process Services
-
Services
Generative AI
-
Services
Cybersecurity
-
Services
Enterprise Application Platforms
IDC MarketScape: Anbieterbewertung für Rechenzentrumsservices weltweit 2023
Wir glauben, dass Marktführer zu sein eine weitere Bestätigung unseres umfassenden Angebotes im Bereich Rechenzentren ist.
Holen Sie sich den IDC MarketScape -
-
Erkenntnisse
Erfahren Sie, wie die Technologie Unternehmen, die Industrie und die Gesellschaft prägt.
-
Erkenntnisse
Ausgewählte Einblicke
-
Die Zukunft des Networking
-
Using the cloud to cut costs needs the right approach
When organizations focus on transformation, a move to the cloud can deliver cost savings – but they often need expert advice to help them along their journey
-
So funktioniert Zero-Trust-Sicherheit für Ihr Unternehmen
Sorgen Sie dafür, dass Zero-Trust-Sicherheit für Ihr Unternehmen in hybriden Arbeitsumgebungen funktioniert.
-
-
Erkenntnisse
Copilot für Microsoft 365
Jeder kann mit einem leistungsstarken KI-Tool für die tägliche Arbeit intelligenter arbeiten.
Copilot noch heute entdecken -
-
Lösungen
Wir helfen Ihnen dabei, den Anforderungen an kontinuierliche Innovation und Transformation gerecht zu werden
Global Employee Experience Trends Report
Excel in EX mit Forschung basierend auf Interviews mit über 1.400 Entscheidungsträger:innen auf der ganzen Welt.
Besorgen Sie sich den EX-Report -
Erfahren Sie, wie wir Ihre Geschäftstransformation beschleunigen können
-
Über uns
Neueste Kundenberichte
-
Liantis
Im Laufe der Zeit hatte Liantis, ein etabliertes HR-Unternehmen in Belgien, Dateninseln und isolierte Lösungen als Teil seines Legacysystems aufgebaut.
-
Randstad
We ensured that Randstad’s migration to Genesys Cloud CX had no impact on availability, ensuring an exceptional user experience for clients and talent.
-
-
NTT DATA und HEINEKEN
HEINEKEN revolutioniert die Mitarbeitererfahrung und die Zusammenarbeit mit einem hybriden Arbeitsplatzmodell.
Lesen Sie die Geschichte von HEINEKEN -
- Karriere
Sechs Kriterien für die Auswahl der richtigen Managed Security Services
München/Bad Homburg, 30. September 2025 – Managed Services für die IT-Sicherheit versprechen eine bequeme Lösung für überlastete IT-Abteilungen. Bei der Auswahl der Anbieter sollten Unternehmen allerdings Vorsicht walten lassen – der Markt ist groß, die Qualitätsunterschiede beträchtlich. NTT DATA zeigt, worauf es bei der Suche nach einem verlässlichen Partner und einer sicheren Lösung ankommt.
Unternehmen stehen vor der großen Herausforderung, ihre Systeme zu schützen, während knappe Ressourcen und fehlende Expertise den Aufbau interner Sicherheitsstrukturen erschweren. Einen Ausweg aus diesem Dilemma versprechen Managed Services für Cybersecurity-Lösungen, insbesondere in den Bereichen SOC (Security Operations Center) und SIEM (Security Information and Event Management). Weil das Überangebot an Lösungen und Anbietern die Suche nach passenden Angeboten schnell zu einer Mammutaufgabe macht, hat NTT DATA die entscheidenden Kriterien zusammengestellt, die Unternehmen bei der Wahl eines Managed Service berücksichtigen sollten:
- Ganzheitliche Beratung und individuelle Anpassung
Standardlösungen sind immer nur halbe Sachen und bei unternehmenskritischen Bereichen wie der IT-Sicherheit nicht zu empfehlen. Maßgeschneiderte Lösungen sind hier der weitaus bessere Weg. Das Portfolio der Anbieter sollte deshalb eine initiale Analyse der IT-Infrastruktur beinhalten, beispielsweise anhand des Log-Volumens, und eine umfassende Beratung, die auch mögliche Einfallstore oder nicht korrekt konfigurierte Komponenten identifiziert. Nur so können die spezifischen Anforderungen des Unternehmens zuverlässig abgedeckt werden. - Technologisches Fundament und realistische SLAs
Eine solide, gemeinsam optimierte Infrastruktur und die Beantwortung von organisatorischen Fragen ist die Voraussetzung für effiziente Managed-Service-Lösungen. Neben korrekt konfigurierten Servern und angebundenen Log-Quellen ist deshalb auch die 24/7-Verfügbarkeit der Anbieter essenziell – schließlich gibt es in der Welt der Cybersecurity keine Pausen. Gleichzeitig sollten Anbieter in der Lage sein, die spezifischen Erwartungen von Unternehmen mit ihren Service Level Agreements (SLAs) abzudecken. Transparenz und klare Formulierungen sind dabei das A und O. - Reaktionsfähigkeit bei Sicherheitsvorfällen
Ein zuverlässiger Managed-Services-Anbieter beschränkt sich nicht auf Alarmierung und Forensik, sondern bietet aktive Unterstützung bei Cyberangriffen. Incident-Response-Teams, Rund-um-die-Uhr-Überwachung und schnelles Eingreifen bei Angriffen sind dabei zentrale Aspekte, die effiziente Managed Services auszeichnen. Für den Fall von erfolgreichen Attacken, etwa Ransomware-Angriffen, stellen Anbieter auch mobile Spezial-Teams zu Verfügung, die Unternehmen direkt vor Ort unterstützen und infizierte Geräte schnellstmöglich austauschen. - Wissenstransfer und Enablement
Gute Managed Services fördern die Kompetenz der Mitarbeitenden durch Schulungen und enge Unterstützung – etwa bei der Erstellung von Playbooks, also den festgelegten Abläufen in bestimmten Situationen. Auf diese Weise lernen Unternehmen ihre eigenen Systeme besser kennen, erhalten aber auch tiefgehende Einblicke in die Tools der Anbieter. - Dedizierte Ansprechpartner und persönliche Meetings
Anbieter sollten sich nicht auf das Erstellen von Standard-Reportings und unpersönliche Ticketsysteme beschränken. Ein so vulnerabler Bereich wie die Cybersecurity ist auf Vertrauen und den engen Austausch angewiesen – das Lösungsportfolio sollte daher durch persönliche Ansprechpartner und Recap-Meetings ergänzt werden. Die enge Zusammenarbeit vereinfacht auch etwaige Anpassungen in der IT-Infrastruktur, beispielsweise das Einbinden neuer Log-Quellen, und gewährleistet eine transparente Aufarbeitung aktueller und vergangener Vorfälle. - Branchenspezifisches Know-how
Anbieter sollten über fundierte Kenntnisse der branchenspezifischen Anforderungen verfügen. Im Finanz-, Gesundheits- oder Fertigungssektor sind etwa spezielle Compliance- und Sicherheitsauflagen entscheidend. In der Fertigungsbranche ist hingegen neben der IT auch die Absicherung der OT maßgebend. Lösungen nach dem One-size-fits-all-Prinzip stoßen hier schnell an ihre Grenzen und können meist keinen umfassenden Schutzschirm bieten, der mit den Gesetzen und Compliance-Richtlinien der jeweiligen Branchen vereinbar ist.
„Es gibt einen gigantischen Unterschied zwischen Managed Services und Managed Services. Angreifer kennen keine Nacht und kein Wochenende. Günstige Service-Alternativen, die sich nur auf die Grundlagen wie beispielsweise Servicezeiten nur werktags und während der Geschäftszeiten beschränken, bieten ein entsprechend niedriges und unzureichendes Schutzniveau“, verdeutlicht Christian Koch, Senior Vice President Cybersecurity IoT/OT, Innovations und Business Development bei NTT DATA DACH. „Wer die Konsequenzen nicht erst bei einer erfolgreich durchgeführten Cyberattacke auf die eigenen IT-Systeme spüren will, sollte von Anfang an großen Wert auf die Qualität und Seriosität der Anbieter legen.“
Über NTT DATA
NTT DATA ist ein weltweit führender Anbieter von digitalen Business- und Technologie-Services mit einem jährlichen Umsatz von über 30 Milliarden US-Dollar. Das Unternehmen zählt 75 Prozent der Fortune Global 100 zu seinen Kunden und unterstützt diese bei Innovation, Optimierung und Transformation für langfristigen Erfolg. Als Global Top Employer verfügt NTT DATA über ein breites Spektrum an Expertinnen und Experten in mehr als 50 Ländern sowie ein zuverlässiges Partner-Ökosystem aus etablierten Unternehmen und Start-ups. Zu den Services zählen Business- und Technologie-Beratung, Data Analytics und Künstliche Intelligenz, Branchenlösungen sowie Entwicklung, Implementierung und Management von Anwendungen, Infrastruktur und Konnektivität. Außerdem ist das Unternehmen einer der weltweit führenden Anbieter von digitaler und KI-Infrastruktur. NTT DATA ist Teil der NTT Group mit Sitz in Tokio, die jährlich mehr als 3,6 Milliarden US-Dollar in Forschung und Entwicklung investiert. Weitere Informationen unter nttdata.com.
Pressekontakt NTT DATA
NTT DATA
Cornelia Spitzer, BA
Press Manager DACH
Tel.: +43 664 8847 8903
E-Mail: cornelia.spitzer@nttdata.com
PR-COM
Kathleen Hahn
Account Director
Tel.: +49-89-59997-763
E-Mail: kathleen.hahn@pr-com.de