-
Featured services
Think beyond the robots
The successful integration of AI and IoT in manufacturing will depend on effective change management, upskilling and rethinking business models.
Read the blog -
Services
Nutzen Sie unsere Fähigkeiten, um die Transformation Ihres Unternehmens zu beschleunigen.
-
Services
Network-Services
Beliebte Produkte
-
Services
Cloud
Beliebte Produkte
-
Services
Consulting
-
Edge as a Service
-
Services
Data und Artificial Intelligence
- KI und intelligente Lösungen
- Daten-/KI-Strategie und -Programm
- Data Engineering und Plattformen
- Daten-Governance und -management
- Datenvisualisierung und Entscheidungsfindung
- GenAI Consulting
- GenAI Platforms
- GenAI industry services
- GenAI infrastructure services
- GenAI Value Chain Transformation
- Data und Artificial Intelligence
-
-
Services
Global Data Centers
-
Beliebte Produkte
-
Services
Application Services
-
Services
Sustainability Services
-
Services
Digital Workplace
-
Services
Business Process Services
-
Services
Generative AI
-
Services
Cybersecurity
-
Services
Enterprise Application Platforms
IDC MarketScape: Anbieterbewertung für Rechenzentrumsservices weltweit 2023
Wir glauben, dass Marktführer zu sein eine weitere Bestätigung unseres umfassenden Angebotes im Bereich Rechenzentren ist.
Holen Sie sich den IDC MarketScape -
-
Erkenntnisse
Erfahren Sie, wie die Technologie Unternehmen, die Industrie und die Gesellschaft prägt.
-
Erkenntnisse
Ausgewählte Einblicke
-
Die Zukunft des Networking
-
Using the cloud to cut costs needs the right approach
When organizations focus on transformation, a move to the cloud can deliver cost savings – but they often need expert advice to help them along their journey
-
So funktioniert Zero-Trust-Sicherheit für Ihr Unternehmen
Sorgen Sie dafür, dass Zero-Trust-Sicherheit für Ihr Unternehmen in hybriden Arbeitsumgebungen funktioniert.
-
-
Erkenntnisse
Copilot für Microsoft 365
Jeder kann mit einem leistungsstarken KI-Tool für die tägliche Arbeit intelligenter arbeiten.
Copilot noch heute entdecken -
-
Lösungen
Wir helfen Ihnen dabei, den Anforderungen an kontinuierliche Innovation und Transformation gerecht zu werden
Global Employee Experience Trends Report
Excel in EX mit Forschung basierend auf Interviews mit über 1.400 Entscheidungsträger:innen auf der ganzen Welt.
Besorgen Sie sich den EX-Report -
Erfahren Sie, wie wir Ihre Geschäftstransformation beschleunigen können
-
Über uns
Neueste Kundenberichte
-
Liantis
Im Laufe der Zeit hatte Liantis, ein etabliertes HR-Unternehmen in Belgien, Dateninseln und isolierte Lösungen als Teil seines Legacysystems aufgebaut.
-
Randstad
We ensured that Randstad’s migration to Genesys Cloud CX had no impact on availability, ensuring an exceptional user experience for clients and talent.
-
-
NTT DATA und HEINEKEN
HEINEKEN revolutioniert die Mitarbeitererfahrung und die Zusammenarbeit mit einem hybriden Arbeitsplatzmodell.
Lesen Sie die Geschichte von HEINEKEN -
- Karriere
2 April 2025
Abwärme aus Bestandsrechenzentrum von NTT DATA ermöglicht klimaschonendes Wärmekonzept in neuem Berliner Quartier
Spandauer Rechenzentren versorgen mehr als 10.000 Menschen zuverlässig mit CO2-freier Wärme.
Hattersheim/Berlin – 2. April 2025 – Am Rechenzentrumsstandort Berlin 1 von Global Data Centers, einem Geschäftsbereich von NTT DATA, fiel der Startschuss für ein zukunftsweisendes Wärmekonzept im Neubaugebiet „Das Neue Gartenfeld“: Aus den beiden Rechenzentren in Spandau werden bis zu 8 MW Heizleistung für das Projekt mit der Quartierswerk Gartenfeld GmbH, einem Joint Venture aus ENGIE Deutschland und GASAG Solution Plus, bereitgestellt. Bei einem Empfang am 2. April 2025 feierten die Partner im Beisein des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Kai Wegner, sowie hochrangigen Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Wirtschaft die kürzlich erfolgte Vertragsunterzeichnung.
„Das Neue Gartenfeld“ ist ein 31 Hektar großes Neubaugebiet in Berlin-Spandau, in dem 4.500 Wohnungen, 200 Gewerbeeinheiten sowie Kitas und Schulen für mehr als 10.000 Menschen entstehen werden. Die benötigte Wärme für das neue Quartier wird in einer eigenen Energiezentrale produziert und in ein quartiersweites Nahwärmenetz eingespeist. Die Energiezentrale des Quartierswerks auf dem Gartenfeld-Gelände wird über eine ca. 2 km lange Leitung CO2-freie Abwärme aus den Spandauer Rechenzentren von NTT DATA erhalten. Die beim Betrieb von IT-Systemen in den Rechenzentren entstehende Abwärme hat eine Temperatur von 20 bis 30 Grad Celsius und das unabhängig von Witterung oder Jahreszeiten. Sie liefert damit ein für Wärmepumpen optimales und verlässliches Wärmeniveau, um die für das Nahwärmenetz erforderliche Vorlauftemperatur von 65 Grad Celsius zu erzeugen. Basierend auf der realistisch zu erwartenden Abwärme wurde die Bereitstellung der thermischen Leistung auf maximal 8 MW festgelegt.
Konstantin Hartmann, Managing Director EMEA bei Global Data Centers, ist überzeugt: „Bei der Planung neuer Rechenzentren wird die Nutzung der Abwärme in der Regel bereits berücksichtigt. Lösungen für Bestandsrechenzentren gibt es jedoch nur selten. Auch die von NTT DATA seit Jahren praktizierte Nutzung der Abwärme zum Beheizen der eigenen Büros bzw. zum Vorheizen von Notstromgeneratoren findet man nur selten. Wir haben mit allen Beteiligten nach den technisch und wirtschaftlich am besten passenden Lösungen gesucht und nun auch vereinbart. Gemeinsam mit unseren Projektpartnern realisieren wir das derzeit vermutlich größte Projekt zur Abwärmenutzung aus Bestandsrechenzentren. Wir zeigen damit, dass die CO2-freie Abwärme mit einem Temperaturniveau von 20 bis 30 Grad Celsius aus bestehenden Rechenzentren nachhaltig und effizient für ein großes Quartier genutzt werden kann.“
Zur Absicherung temporärer Spitzenlasten im Winter wird zusätzlich ein Power-to-Heat-Kessel mit einer Leistung von 3,6 MW installiert. Die Energiezentrale enthält weiterhin einen Warmwasserspeicher mit einem Fassungsvermögen von 300 Kubikmetern. Ende 2025 startet der Hochbau der Energiezentrale. Bereits Ende 2026 soll die lokale Wärmeversorgung des Quartiers über die Abwärme aus den Rechenzentren erfolgen.
Niklas Wiegand, Geschäftsführer ENGIE Deutschland, betont: „Nachhaltigkeit und Zukunftssicherheit ist uns bei ENGIE Deutschland für unsere Kundinnen und Kunden sehr wichtig. Wir haben uns nach Prüfung mehrerer Optionen für eine dezentrale Wärmeversorgung unter Einbindung einer bestehenden Wärmequelle entschieden. Durch die Nutzung der thermischen Energie aus dem NTT-DATA-Rechenzentrum sparen wir jährlich rund 6.000 Tonnen CO2 ein und versorgen das Quartier autark mit Wärme.“
Matthias Trunk, GASAG-Vertriebsvorstand, fügt hinzu: „Die konstruktive Zusammenarbeit aller Beteiligten zeichnet das technisch anspruchsvolle Projekt aus. Die Partnerfähigkeit ist in diesem Projekt eine entscheidende Erfolgskomponente. Zudem bringen wir gerne unsere Erfahrungen mit der Abwärmenutzung aus Rechenzentren mit in diese innovative und zukunftsorientierte Lösung ein. Dieses große Quartiersprojekt wird einmal mehr zur Berliner Wärmewende beitragen.“
Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin: „Wir müssen Berlin für die nächsten Generationen klimagerecht, resilient und zukunftssicher aufstellen. Daran arbeitet der Berliner Senat mit seinen Partnern aus der Wirtschaft wie der GASAG schon heute mit vollem Einsatz und innovativen Konzepten. ‚Das Neue Gartenfeld‘ ist ein Vorzeigeprojekt – und ein gelungenes Beispiel dafür, wie die Wärmewende gelingen kann: mit einer Energieversorgung, die verschiedene lokale Energiequellen einbindet.“
-Ende-
Über NTT DATA
NTT DATA ist ein weltweit führender Anbieter von innovativen Business- und Technologie-Services mit einem jährlichen Umsatz von über 30 Milliarden US-Dollar. Das Unternehmen zählt 75 Prozent der Fortune Global 100 zu seinen Kunden und unterstützt diese bei Innovation, Optimierung und Transformation für langfristigen Erfolg. Als Global Top Employer verfügt NTT DATA über ein breites Spektrum an Expertinnen und Experten in mehr als 50 Ländern sowie ein zuverlässiges Partner-Ökosystem aus etablierten Unternehmen und Start-ups. Zu den Services zählen Business- und Technologie-Beratung, Data Analytics und Künstliche Intelligenz, Branchenlösungen sowie Entwicklung, Implementierung und Management von Anwendungen, Infrastruktur und Konnektivität. Außerdem ist das Unternehmen einer der weltweit führenden Anbieter von digitaler und KI-Infrastruktur. NTT DATA ist Teil der NTT Group mit Sitz in Tokio, die jährlich mehr als 3,6 Milliarden US-Dollar in Forschung und Entwicklung investiert. Weitere Informationen unter www.nttdata.com.
Über ENGIE Deutschland
ENGIE ist ein wichtiger Akteur im Bereich der Energiewende, dessen Ziel es ist, den Übergang zu einer kohlenstoffneutralen Wirtschaft zu beschleunigen. In Deutschland planen, bauen, betreiben und vermarkten wir Wind-, Photovoltaik- und Wasserkraftanlagen sowie Pumpspeicher und Batteriespeicher. Industriekunden, Kommunen und die Wohnungswirtschaft begleiten wir bei der Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsziele mit der Optimierung des Verbrauchs sowie der Ausführung und dem Betrieb hocheffizienter gebäude- und energietechnischer Systeme. Mit Konzepten für klimafreundliche Wärmeversorgung, Mobilität und Digitalisierung unterstützen wir bei der Entwicklung von zukunftsfähigen Quartieren. Wir handeln mit Strom und Gas, versorgen Endkunden mit Energie, bieten fachübergreifende Engineering-Lösungen im Bereich Energie, Wasser und Infrastruktur und gehören zu den führenden Speicherbetreibern in Deutschland. Im Jahr 2024 erzielten die ENGIE-Gesellschaften in Deutschland mit rund 5.900 Mitarbeitenden einen Umsatz von 2,45 Mrd. Euro. www.engie-deutschland.de/de
Über GASAG Solution Plus
Die GASAG Solution Plus ist ein Unternehmen der GASAG-Gruppe und hat sich der grünen Wärme-, Kälte- und Energieversorgung verschrieben. Der Energiedienstleister entwickelt mit seinen Kunden maßgeschneiderte Pläne, um ihren individuellen Weg in eine fossilfreie Zukunft jetzt schon zu gehen. Die GASAG Solution Plus ist Profi in Sachen Energiekonzepte: Sie plant und realisiert verlässlich und termingerecht und hält langfristig Versorgungsversprechen. Weitere Informationen auf www.gasag-solution.de.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Global Data Centers
Michelle Heitkamp
Public Advisory | EMEA
Tel.: +49 69 7801-2117
ENGIE Deutschland GmbH
Alexa Schröder
Leiterin Unternehmenskommunikation
Tel.: +49 30 915810-250
GASAG-Gruppe
Ursula Luchner
Pressesprecherin
Tel.: +49 30 7872-3040